Über uns

Wir sind einhornkollektiv – Agentur für kulturelle Transformation und veranstalten das PHŒNiX festival. Als junges Start-Up der Kreativbranche erzeugen wir mit unseren Eigenproduktionen gesellschaftlichen Impact durch die Sprache der Kultur.

Das einhorn steht dabei für Kreativität und Power – aber auch für eine gehörige Portion Utopie:

Wir glauben fest daran, dass Kultur als Kommunikationsmittel uns direkt erreicht und unsere Gesellschaft stärken und verändern kann!

Außerdem widmen wir uns der Transformation der Kulturbranche und ihrer Strukturen: für mehr Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen.

Code of Conduct

Wir feiern im PHŒNiX festival Kultur in all ihrer Vielfalt und Diversität.

Es kommen im Festival Personen aus unterschiedlichsten Communities und kulturellen Hintergründen zusammen. Deshalb dulden wir weder in unseren Online-Präsenzen noch auf unseren Veranstaltungen jedwede Art von Hassrede oder Gewalt.

Dies betrifft insbesondere Rassismus, Queerfeindlichkeit und Transphobie, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus, Antiziganismus sowie weitere Formen von Diskriminierung.

Das PHŒNiX festival ist säkular und fördert und fordert gegenseitigen Respekt von religiösen Zugehörigkeiten sowie atheistischen und agnostischen Perspektiven.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Besucher:innen ein sicheres und bereicherndes Festival-Erlebnis haben – frei von Belästigung und Diskriminierung.

Bitte sprecht uns an, wie wir Euch dabei unterstützen können.

Festivalleitung

Daniel

Ich bin Daniel und der kreative Motor hinter dem PHŒNiX festival. Als Regisseur, Sänger und Produzent steht für mich in meinen Arbeiten die Beziehung zum Publikum im Fokus. Ich möchte bei den Menschen Gedanken, Emotionen und Veränderung hervorrufen. Das kann Kultur besonders gut. Ich stehe auch leidenschaftlich gerne als Darsteller und Moderator auf der Bühne, da ich so in direkten Kontakt mit dem Publikum trete.

Tim

Ich bin Tim und bin das wandelnde Lexikon und der Bedenkenträger des Teams… Im Festival erlebt ihr mich als Sänger und Pianist, aber ich bringe auch meine vielfältigen Interessen für Geschichte, Kultur, Geographie und Kulinarik in viele Details der Planung und der Dramaturgie ein. Mein Hang zum „Ja, aber…“ hilft dem Team, immer wieder neu zu denken und die beste Lösung zu finden. Mir ist besonders wichtig, queere Themen in der klassischen Kultur sichtbar zu machen und zu verankern.

Unsere Förderer