![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Behoerde-fuer-Kultur-und-medien.png)
Panel-Talk: Wie wollen wir uns erinnern? – Ansätze und Beispiele für eine zeitgemäße Erinnerungskultur
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/venue_markk-jpg.avif)
Das PHŒNiX festival verhandelt, beleuchtet und feiert in seiner Erstausgabe „Verfemte Kultur lebt!“ die Kulturausdrücke, welche durch das NS-Regime bedroht und angegriffen wurden. In diesem Panel-Talk möchten wir vielfältige Perspektiven auf Erinnerungskultur zu Wort kommen lassen. Es werden Fragen, Utopien und Hürden des Erinnerns formuliert und diskutiert. Panel: Prof. Dr. Barbara Plankensteiner (Direktorin MARKK) Dr. Bilinc Ercan-Catanzaro (Vizepräsidentin HfMT Hamburg) Dr. Christiane Heß (Geschichtsort Stadthaus) Helene Braun (queer-feministische Rabbinatsstudentin, Influencerin und Aktivistin) Tim Stolte (Leiter des Forget me not-Projekts über queere Komponist*innen) Moderation: Daniel Stolte (einhornkollektiv – Agentur für kulturelle Transformation)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Behoerde-fuer-Kultur-und-medien.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Kreative-Zwischennutzung.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Hi-TiDE.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Zeit-Bucerius-Stiftung.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Claussen-Simon-Stiftung.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_Hamburgische-Kulturstiftung.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_IBS.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_KS-Fischer-Stiftung.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo_GVL.png)
![](https://phoenix-festival.de/wp-content/uploads/2024/08/logo_HamburgPride-1.png)